Kommentar: Fans von Matrix, XMPP & Co – Nervt nicht!

Messenger sind aktuell wieder ein heißes Thema. Erst der staatliche Angriff auf die Verschlüsselung nun in der vergangenen Woche die AGB-Änderung von WhatsApp. Die träge Nutzerschaft setzt sich in Bewegung und der Markt sortiert sich neu. Wären da nicht diese nervigen Zwischenrufer von Seitenlinie.

Öffentliche Meinungsbildung ist ein komplexer Prozess. Es reicht nicht, nur ein gutes Produkt anzubieten, sondern dieses muss in der Öffentlichkeit auch als Alternative wahrgenommen werden. Bei vielen Sachen ist es letztlich nicht so wichtig, ob man den Dienst alleine nutzt oder Millionen Mitmenschen auch. Bei Messengern sieht das anders aus, weil hier die Verbreitung des Dienstes ein relevanter Faktor für die Nutzung ist.

Spätestens in der vergangenen Woche hat man aber sehen können, dass der Trend in die richtige Richtung geht. Nahezu alle Empfehlungen in den Fach- und Mainstreammedien sowie über die sozialen Netzwerke liefen auf zwei Alternativen hinaus: Threema und Signal. Beides hervorragende und sichere Alternativen zum Marktführer WhatsApp. Die Tendenz geht ein bisschen in Richtung Signal, aber das kann je nach Struktur des Freundes- und Bekanntenkreises auch ein wenig anders aussehen.

Endlich sind die pseudo-sicheren Messenger wie Telegram oder Viber nicht mehr in den Empfehlungslisten und ein gesellschaftlicher Fortschritt ist wirklich zum Greifen nahe.

Wären da nicht diese nervtötenden Fans föderierter Systeme, die über E-Mails und Kommentarspalten schamlos Werbung für ihre Systeme machen und Diskussionen hijacken.

Haltet euch einfach zurück!

Natürlich haben Matrix oder Rocket.Chat und meinethalben auch der Zombie XMPP ihre Berechtigung. Wenn eine geschlossene Gruppe wie die KDE-Entwickler auf Matrix wechseln oder Firmen Rocket.Chat einsetzen wollen, ist das toll! Hier spielen ganz andere Dynamiken eine Rolle und genau dafür sind diese Dienste perfekt.

Sie sind nicht für den Individualeinsatz bestimmt! Dort funktionieren sie nicht. Es hat Gründe, dass alle Messenger mit einem relevanten Marktanteil zentralisierte Systeme mit der Telefonnummer als (optionalen) Identifikator sind.

Und die föderierten Systeme sind nicht sicherer! Hört endlich auf euch das Sicherheits-Ettiket anzuheften! Sie sind vermutlich nicht mal sicherer als WhatsApp.

Föderierte Systeme haben ihre Stärken im Bereich der Autonomie und der digitalen Souveränität. Das ist ein wichtiges Thema aber es hat nicht unmittelbar etwas mit Sicherheit zu tun. Natürlich ist es toll, wenn man selbst den Server betreiben oder Clients für irgendwelche Nischensysteme entwickeln kann, aber das hat etwas mit Freiheit und nicht mit Sicherheit zu tun.

Föderierte Systeme haben systembedingt erhebliche Schwachstellen. Es sind bei allen diesen Systemen zahlreiche Serverbetreiber im Einsatz, denen man allen vertrauen muss. Bei einigen gibt es inzwischen eine Inhalte-Verschlüsselung, aber Metadaten liegen offen. Dienste wie Matrix sind zudem überhaupt nicht datensparsam konzipiert, sondern speichern auf allen beteiligten Servern die komplette Kommunikation. Ein Traum für die Sicherheitsbehörden! Offizielle Security-Audits bei Systemen wie XMPP sind oft Jahre alt. Die hohe Client-Vielfalt ermöglicht gleichzeitig unbegrenzte Möglichkeiten der Fehlkonfiguration und sich dadurch selbst zu kompromittieren.

Kurzum: Ja, digitale Souveränität bzw. Autonomie sind legitime Anliegen, sie machen in bestimmten Einsatzszenarien Sinn. Aber liebe Fans dieser Dienste hört auf, euch das Sicherheits-Ettiket anzuheften und nervt nicht von der Seitenlinie, wenn die Mehrheit gerade hinsichtlich Sicherheit und Privatsphäre einen Quantensprung unternimmt. Euer Störfeuer verunsichert nur und hält im schlimmsten Fall noch Nutzer ab, auf gute WhatsApp-Alternativen zu wechseln.

Cruiz
Cruizhttps://curius.de
Moin, meine Name ist Gerrit und ich betreibe diesen Blog seit 2014. Der Schutz der digitalen Identität, die einen immer größeren Raum unseres Ichs einnimmt ist mir ein Herzensanliegen, das ich versuche tagtäglich im Spannungsfeld digitaler Teilhabe und Sicherheit umzusetzen. Die Tipps, Anleitungen, Kommentare und Gedanken hier entspringen den alltäglichen Erfahrungen.

Kommentieren Sie den Artikel

Ergänzungen dienen der Diskussion über die Inhalte des Artikels. Nachfragen, Anmerkungen und Ergänzungen sind dezidiert erwünscht. Ergänzungen werden vor der Veröffentlichung moderiert. Wir behalten uns vor Kommentare ohne inhaltlichen Bezug oder abseitige Diskussionen nicht zu veröffentlichen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere Artikel