In eigener Sache: Android Smartphone mit Custom ROM

Ich brauche ein neues Smartphone. Wenn man nicht in Nordkorea lebt, kann das nicht so schwer sein – dachte ich zumindest. Weil meine Recherchen ziemlich stecken geblieben sind brauche ich jetzt eure Hilfe.

Kernkriterien sind:

  • Android
  • Bootloader muss sich entsperren lassen
  • Custom ROM verfügbar (am besten halbwegs offiziell von einer Community und kein Port)

Dazu kommen dann noch ein paar weichere Kriterien, die aber nicht alle erfüllt sein müssen:

  • Größe – Je kleiner, desto besser. Also lieber nichts mit 6,7″ usw.
  • Hardware wenigstens halbwegs auf dem Stand der Zeit. Also kein Gerät von 2018.
  • Preis: bis ca. 600€. Weniger immer gerne.

Die Anforderungen mögen sich lächerlich lesen, aber meine Recherchen bleiben schon bei den Kernkriterien stecken. Das in Deutschland verbreitete Huawei ist in Custom ROM Szene nicht existent, Xiaomi nur mit sehr alten Geräten (Mi 8 und älter). Fairphone ist zwar vom Konzept sympathisch aber nicht ganz auf der Höhe der Zeit hinsichtlich der Leistungsdaten. Denkbar wäre ein Griff zum Pixel 5, aber das ist natürlich bisher nicht weit verbreitet und ich habe dafür keine Custom ROM gefunden.

Für Ratschläge und Empfehlungen wäre ich sehr dankbar.

Kommentieren Sie den Artikel

Ergänzungen dienen der Diskussion über die Inhalte des Artikels. Nachfragen, Anmerkungen und Ergänzungen sind dezidiert erwünscht. Ergänzungen werden vor der Veröffentlichung moderiert. Wir behalten uns vor Kommentare ohne inhaltlichen Bezug oder abseitige Diskussionen nicht zu veröffentlichen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dem Blog

Fedora Silverblue – Toolbox für grafische Anwendungen

Unveränderbare Linux-Systeme wie Fedora Silverblue nutzen als Standard Flatpak für Anwendungsinstallationen. Doch noch liegen nicht alle Anwendungen als Flatpak vor. Diese können dann entweder...

Fedora Silverblue im Praxistest

Ich liebe LTS-Distributionen, aber diese bewahren einen leider nicht vor defekten SSDs im Notebook. Da ich keine Vollsicherung der Systeme mache, sondern nur Datenbackups...

Neues Design bei Mozilla Thunderbird

Die Entwickler von Mozilla Thunderbird wagen sich an eine Modernisierung des überkommenen Designs. Dabei zeigen sich die alten Probleme der Open Source Entwicklung. Mangels...

systemd und TPM – Die Reise geht weiter

Auf der diesjährigen FOSDEM kündigte Lennart Poettering die Weiterentwicklung der TPM-basierten Sicherheitsfunktionen in systemd an. Die Vision eines neuen Linux nimmt immer mehr Gestalt...