Änderungen im optischen Auftritt

Wer das Blog als RSS abonniert hat bekam in den vergangenen Tagen – je nach RSS-Reader – Informationen zu vielen überarbeiteten Artikeln. Inhaltlich ist da aber kaum was passiert. Geändert hat sich nur die Optik.

Ich hatte mir damals beim Aufbau der Seite konzeptionell nur rudimentär Gedanken gemacht. Erst mit dem zweiten Template hielten Einleitungs- und Beitragsbilder konsequent Einzug. Bei den Bildern nahm ich ziemlich wahllos was mir so passend erschien. Mit dem Ergebnis eines irrsinnigen Wildwuchses.

Dieses Chaos habe ich in den vergangenen Tagen gelichtet. Ab sofort gibt es für jedes Thema ein oder mehrere Symbolbilder, die den jeweiligen Artikel einleiten. Im Artikel selbst gibt es natürlich weiter die üblichen Screenshots oder andere passende Grafiken.

Sollte es bei dem ein oder anderen Darstellungsfehler geben bitte einfach mal den Browsercache leeren.

Kommentieren Sie den Artikel

Ergänzungen dienen der Diskussion über die Inhalte des Artikels. Nachfragen, Anmerkungen und Ergänzungen sind dezidiert erwünscht. Ergänzungen werden vor der Veröffentlichung moderiert. Wir behalten uns vor Kommentare ohne inhaltlichen Bezug oder abseitige Diskussionen nicht zu veröffentlichen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dem Blog

openSUSE MicroOS mit KDE Plasma

Die nächste SUSE-Generation wirft ihre Schatten voraus und gleichzeitig experimentiere ich im Nutzungsalltag mit modernen unveränderbaren Linux-Distributionen. Zeit also, sich genauer mit MicroOS zu...

openSUSE Leap 16 am Horizont

Nachdem Red Hat mit Fedora Silverblue schon länger im Bereich der unveränderbaren Linux-Systeme experimentiert, hat sich SUSE vergangenes Jahr entschieden, die Enterprise-Distribution SUSE Linux...

Fedora Silverblue – Toolbox für grafische Anwendungen

Unveränderbare Linux-Systeme wie Fedora Silverblue nutzen als Standard Flatpak für Anwendungsinstallationen. Doch noch liegen nicht alle Anwendungen als Flatpak vor. Diese können dann entweder...

Fedora Silverblue im Praxistest

Ich liebe LTS-Distributionen, aber diese bewahren einen leider nicht vor defekten SSDs im Notebook. Da ich keine Vollsicherung der Systeme mache, sondern nur Datenbackups...