Hörtipp: Podcast „Wird das was?“ von ZEIT ONLINE

Symbolbild "Podcast"

Die Zahl der Podcasts nimmt immer weiter zu. Neben Amateuren und bekannt gewordenen Amateuren mischen nun auch die großen Medienhäuser mit. Eine Perle aus diesem Bereich ist der Podcast „Wird das was?“ von den Digitalredakteuren von ZEIT ONLINE.

Drei beispielhafte Folgen warum dieser Podcast interessant ist:

  1. Im Netz ist alles hackbar. Wie verhindern wir das Schlimmste?
  2. Warum ist es so schwer, das Internet zu regulieren?
  3. Können wir Huawei vertrauen?

Im ersten Podcast ist Melanie Volkamer vom KIT die Gesprächspartnerin. Ein wesentliches Anliegen ist, den Anwender ein wenig aus der Verantwortung zu nehmen, in den ihn IT-Experten gerne stecken wollen. Im zweiten Podcast ist der Gast Ulf Buermeyer, vielen sicherlich bekannt von der Lage der Nation. Das dritte Gespräch geht es um Huawei und damit eine der gegenwärtig wichtigsten Kontroversen.

„Wird das was?“ bietet meiner Meinung nach Informationen zu digitalen Themen mit interessanten Gesprächspartnern für breitere Hörerschichten. Aber auch IT-affine Menschen können hier noch etwas mitnehmen, weil die Binnendiskurse der IT-Szene aufgebrochen werden.


Bilder:
Einleitungsbild und Beitragsbild von von 200 Degrees via pixabay

Mehr aus dem Blog

Tipp: PDFs bearbeiten mit PDF Mix Tool

Manchmal möchte man aus einem PDF eine Seite entfernen oder nachträglich eine Seite hinzufügen. Für GNOME und GTK-basierte Desktop-Umgebungen gibt es Werkzeuge wie Sand...

Synologys alternde Basis

Synologys DiskStation Manager (DSM) ist eine letztlich eine Linux-Distribution mit einer Mischung aus Open-Source-Software und proprietären Eigenentwicklungen. Diese Basis ist dabei recht konventionell zusammen...

Wofür ich mein Synology NAS nutze

In den letzten Jahren habe ich immer wieder über Synology und die verschiedenen Funktionen des Disk Station Manager (DSM) geschrieben. Aber was davon benutze...

Synology Photos im Praxistest

Seit einigen Jahren besitze ich ein Synology NAS. Es ist ein zentraler Bestandteil meiner Datenschutzstrategie, da man damit ohne großen Aufwand viele Dienste auch...