Webseiten optimieren – Vergesst nicht den Inhalt

Unser Bloggern – gerade unter solchen mit technischen Inhalten – gibt es diese kleine Obsession. Ständig wird optimiert und mit tollen Werten im Google PageSpeed Insight oder bei GTmetrix geworben. So manche Webseite hat daher für schnellere Ladezeiten fast alle medialen Inhalte gestrichen.

Liebe Kollegen, ihr bewegt euch in einer Blase!

Schnelle Ladezeiten sind natürlich toll und mobile Zugänge wichtig. Es lohnt sich aber mal einen Blick auf die Werte der populärsten deutschen Internetseiten bei obigen Tools zu werfen. Abgesehen von den deutschen Ablegern der großen Internetgiganten sind das Seiten wie BILD, SPON, ZEIT ONLINE, Chip.de usw. usf. Im Technik-Bereich natürlich auch Heise und Golem.

Alle diese Seiten eint, dass sie bei den obigen Tools schlechte bis mittlere Werte haben. Zu viele Medien, zu viele Skripte, zu langsame Ladezeiten.

Der Clou ist: Sie werden trotzdem besucht.

Weil sie Inhalte haben, für die Leute die Seiten aufrufen.

Natürlich kann man sich von den Optimierungstools Ratschläge holen, wo man Verbesserungen vornehmen kann, die nicht auf Kosten der Seite gehen. Selbstverständlich kann man mit KISS-Sachen wie Hugo arbeiten. Aber vergesst darüber nicht die Inhalte.

Den besten Score bei den Tools erzielt nämlich eine weiße Seite.


Bilder:
Einleitungs- und Beitragsbild von kreatikar via pixabay

Mehr aus dem Blog

Canonical arbeitet an einer TPM-basierten Verschlüsselung

Mit dem in Kürze erscheinenden Ubuntu 23.10 wird Canonical erstmals experimentell eine vollständige TPM-basierte Verschlüsselung einführen. Eine kurze Einführung wurde kürzlich im offiziellen Ubuntu-Blog...

Tipp: PDFs bearbeiten mit PDF Mix Tool

Manchmal möchte man aus einem PDF eine Seite entfernen oder nachträglich eine Seite hinzufügen. Für GNOME und GTK-basierte Desktop-Umgebungen gibt es Werkzeuge wie Sand...

Synologys alternde Basis

Synologys DiskStation Manager (DSM) ist eine letztlich eine Linux-Distribution mit einer Mischung aus Open-Source-Software und proprietären Eigenentwicklungen. Diese Basis ist dabei recht konventionell zusammen...

Wofür ich mein Synology NAS nutze

In den letzten Jahren habe ich immer wieder über Synology und die verschiedenen Funktionen des Disk Station Manager (DSM) geschrieben. Aber was davon benutze...