[Update] (Vorübergehend) Keine Kommentare

[Mer]Curius basiert auf Joomla. Eine grundlegende Entscheidung hinter der ich bis heute stehe! Durch den großen Funktionsumfang ist es möglich nahezu vollständig auf Erweiterungen zu verzichten. Das ist meiner Ansicht nach ein großes Manko an alternativen CMS-Systemen. Durch den limitierten Kernumfang müssen viele (schlecht gewartete) Erweiterungen hinzugefügt werden, die letztlich viele potenzielle Sicherheitslücken mitliefern.

Leider besitzt Joomla aber keine interne Kommentarfunktion. Das bisher genutzte JComments ist alt und seit Jahren durch den Entwickler nicht mehr aktualisiert worden – kein Grund für großes Vertrauen. In letzter Zeit gelangte immer mehr Werbung und Spam durch den Captcha-Filter und erhöhte den Moderationsaufwand beträchtlich. Da keine Aussicht auf eine zeitnahe Aktualisierung der Erweiterung mit Verbesserungen in diesem Bereich besteht ist JComments seit heute deaktiviert.

Ich habe die Auseinandersetzungen in den Kommentaren immer geschätzt, sie bieten die beste Möglichkeit für direktes Feedback zu den Artikeln. Wirklich ausfällige Kommentare, wie sie auf anderen Plattformen üblich sind, blieben mir hier immer erspart. Bis die Entscheidung für ein neues Kommentarsystem gefallen ist, gibt es auf [Mer]Curius jedoch leider nicht die Möglichkeit zu kommentieren.


Update 24.06.17

Überraschend habe ich dieses Wochenende Zeit gefunden mich mit dem Problem auseinander zu setzen und ein neues Kommentarsystem integriert. Alte Kommentare konnten leider nicht übernommen werden. Fehler bitte direkt hier unter dem Artikel oder per Mail an mich melden.

Kommentieren Sie den Artikel

Ergänzungen dienen der Diskussion über die Inhalte des Artikels. Nachfragen, Anmerkungen und Ergänzungen sind dezidiert erwünscht. Ergänzungen werden vor der Veröffentlichung moderiert. Wir behalten uns vor Kommentare ohne inhaltlichen Bezug oder abseitige Diskussionen nicht zu veröffentlichen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dem Blog

Fedora Silverblue – Toolbox für grafische Anwendungen

Unveränderbare Linux-Systeme wie Fedora Silverblue nutzen als Standard Flatpak für Anwendungsinstallationen. Doch noch liegen nicht alle Anwendungen als Flatpak vor. Diese können dann entweder...

Fedora Silverblue im Praxistest

Ich liebe LTS-Distributionen, aber diese bewahren einen leider nicht vor defekten SSDs im Notebook. Da ich keine Vollsicherung der Systeme mache, sondern nur Datenbackups...

Neues Design bei Mozilla Thunderbird

Die Entwickler von Mozilla Thunderbird wagen sich an eine Modernisierung des überkommenen Designs. Dabei zeigen sich die alten Probleme der Open Source Entwicklung. Mangels...

systemd und TPM – Die Reise geht weiter

Auf der diesjährigen FOSDEM kündigte Lennart Poettering die Weiterentwicklung der TPM-basierten Sicherheitsfunktionen in systemd an. Die Vision eines neuen Linux nimmt immer mehr Gestalt...