Linktipp: 3-Browser-Konzept

Eigentlich wollte ich hier etwas schreiben über die richtige Verwendung des Tor Browser-Bundle und eines normalen Browsers. Aber warum die Mühe machen, wenn andere das bereits hinreichend beschrieben haben. Daher hier mein Linktipp:

Das 3-Browser-Konzept

Ob dafür das JonDoFox-Profil notwendig ist, sei mal dahingestellt. Mit Arbeit und Recherche dürfte sich eine ähnliche Absicherung auch durch manuelle Konfiguration des Firefox-Browsers erreichen lassen. Zumal die JonDo-Webseite nicht mehr sonderlich aktuell/aktiv gepflegt erscheint. Für Anfänger oder Faulpelze ist JonDoFox natürlich bequemer. Man versteht dadurch halt auch weniger, was im Browser verändert wurde und kann bei Problemen mit Webseiten weniger versiert reagieren.

Kommentieren Sie den Artikel

Ergänzungen dienen der Diskussion über die Inhalte des Artikels. Nachfragen, Anmerkungen und Ergänzungen sind dezidiert erwünscht. Ergänzungen werden vor der Veröffentlichung moderiert. Wir behalten uns vor Kommentare ohne inhaltlichen Bezug oder abseitige Diskussionen nicht zu veröffentlichen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dem Blog

Red Hat paketiert kein LibreOffice mehr

Das Red Hat Display Systems Team - also das Team, das sich um den Desktop kümmert - hat angekündigt, die Paketierung von LibreOffice für...

Realitäten sind grau

Wenn es um proprietäre und freie Software (im öffentlichen Dienst) geht, wird gerne ein Schwarz-Weiß-Bild gezeichnet. Dort der böse proprietäre Monopolist, der immer die...

Zwischenruf: Der Bund zahlt für Microsoft und die Open-Source-Peergroup lässt tief blicken

Ungefähr einmal im Jahr sind die Lizenzkosten von Microsoft in gewissen Kreisen ein Thema. Über 200 Millionen zahlt der Bund mittlerweile für seine IT....

Schwerpunktseite zu Synology überarbeitet

2019 habe ich mir eine Synology DS218 zugelegt und damit die Zeit der Do-it-yourself-Lösungen mit FreeNAS & Co. beendet. Das war wohl eine meiner...