Cyberduck und Mountain Duck werden Cryptomator unterstützen

Cryptomator wurde auf [Mer]Curius bereits vorgestellt. Angesichts der strukturellen Sicherheitsprobleme von EncFS und um sich greifender Abomodelle bei alternativen Lösungen hat Cryptomator das Zeug „die“ Cloud-Verschlüsselungslösung schlechthin zu werden. Einen wichtigen Schritt in diese Richtung macht man voraussichtlich in den kommenden Monaten.

Cyberduck ist eine der bekanntesten FTP-Clienten unter macOS (und Windows), Mountain Duck eine Drittanbietersoftware zum einbinden diverser Clouddienste. Beide erfreuen sich anhaltend hoher Beliebtheit. In den kommenden Versionen sollen beide Produkte Cryptomator Vaults unterstützen.

Das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Je einfacher Verschlüsselung genutzt werden kann, desto mehr Menschen werden von ihr Gebrauch machen. Nicht mal mehr eine neue Software hierfür installieren zu müssen ist hier ein Meilenstein.

Hoffentlich folgen noch andere Entwickler diesem Beispiel. 

Mehr aus dem Blog

Tipp: PDFs bearbeiten mit PDF Mix Tool

Manchmal möchte man aus einem PDF eine Seite entfernen oder nachträglich eine Seite hinzufügen. Für GNOME und GTK-basierte Desktop-Umgebungen gibt es Werkzeuge wie Sand...

Synologys alternde Basis

Synologys DiskStation Manager (DSM) ist eine letztlich eine Linux-Distribution mit einer Mischung aus Open-Source-Software und proprietären Eigenentwicklungen. Diese Basis ist dabei recht konventionell zusammen...

Wofür ich mein Synology NAS nutze

In den letzten Jahren habe ich immer wieder über Synology und die verschiedenen Funktionen des Disk Station Manager (DSM) geschrieben. Aber was davon benutze...

Synology Photos im Praxistest

Seit einigen Jahren besitze ich ein Synology NAS. Es ist ein zentraler Bestandteil meiner Datenschutzstrategie, da man damit ohne großen Aufwand viele Dienste auch...