Modernisierung der Oberfläche, arbeiten unter der Haube

[Mer]Curius war die letzten Tage wegen Wartungsarbeiten nicht erreichbar. Ursprünglich sollte die Modernisierung des Erscheinungsbildes im Hintergrund erfolgen und ohne Offlinezeiten umgesetzt werden, aber nicht jeder Umstand lässt sich vorhersehen.

Das Design von [Mer]Curius war zwar schon länger mobil-tauglich, aber der mobile Auftritt Unterschied sich deutlich vom Erscheinungsbild auf PC und Tablet. Durch ein neues Design soll nun ein fließenderer Übergang und ein stimmigeres Gesamtbild erreicht werden. Angesichts zunehmender mobiler Zugriffe ein unumgänglicher Schritt. Nebenbei wurde das Kommentarsystem optisch in das Gesamtdesign integriert und erinnert künftig nicht mehr an die glorreichen 90er Jahre.

Im Gegensatz zu vielen anderen Blogs setzten wir hier nicht WordPress ein sondern Joomla. Das eröffnet viele Möglichkeiten, macht manche Sachen aber auch schwieriger, weil Joomla ungleich komplexer zu warten ist. Konkret gingen bei der Designumstellung die angezeigten Bildunterschriften inklusive der Copyrightinformationen verloren. Bei vorangegangenen Tests war dies nicht aufgefallen. Daher musste [Mer]Curius bis zur Korrektur des Fehler offline gesetzt werden.

Die Designumstellung ist nun erfolgreich vollzogen und die Seiten werden nun wieder korrekt angezeigt. Kleinere Unstimmigkeiten werden innerhalb der nächsten Tage und Wochen beseitigt werden.

Unter der Haube wurde das bisher verwendete SSL-Zertifikat von StartCOM durch eines von Let’s Encrypt ersetzt, was nun endlich durch den hiesigen Hoster unterstützt wird.

Kommentieren Sie den Artikel

Ergänzungen dienen der Diskussion über die Inhalte des Artikels. Nachfragen, Anmerkungen und Ergänzungen sind dezidiert erwünscht. Ergänzungen werden vor der Veröffentlichung moderiert. Wir behalten uns vor Kommentare ohne inhaltlichen Bezug oder abseitige Diskussionen nicht zu veröffentlichen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dem Blog

openSUSE MicroOS mit KDE Plasma

Die nächste SUSE-Generation wirft ihre Schatten voraus und gleichzeitig experimentiere ich im Nutzungsalltag mit modernen unveränderbaren Linux-Distributionen. Zeit also, sich genauer mit MicroOS zu...

openSUSE Leap 16 am Horizont

Nachdem Red Hat mit Fedora Silverblue schon länger im Bereich der unveränderbaren Linux-Systeme experimentiert, hat sich SUSE vergangenes Jahr entschieden, die Enterprise-Distribution SUSE Linux...

Fedora Silverblue – Toolbox für grafische Anwendungen

Unveränderbare Linux-Systeme wie Fedora Silverblue nutzen als Standard Flatpak für Anwendungsinstallationen. Doch noch liegen nicht alle Anwendungen als Flatpak vor. Diese können dann entweder...

Fedora Silverblue im Praxistest

Ich liebe LTS-Distributionen, aber diese bewahren einen leider nicht vor defekten SSDs im Notebook. Da ich keine Vollsicherung der Systeme mache, sondern nur Datenbackups...