LUKS

LUKS – „Wiederherstellungsschlüssel“ erstellen

Lösungen zur Vollverschlüsselung von Betriebssystemen wie FileVault oder BitLocker bieten in der Regel die Möglichkeit einen so genannten Wiederherstellungsschlüssel während des Verschlüsselungsprozesses zu erzeugen....

Ubuntu verabschiedet sich von eCryptFS

Ubuntu bot in der Installationsroutine seit langem eine Verschlüsselung der Benutzerverzeichnisse auf Basis von eCryptFS an (eCryptFS - Benutzerdaten verschlüsseln). Mit der kommenden LTS...

Home-Partition mit LUKS verschlüsseln und bei Login automatisch einbinden

Linux bietet viele Möglichkeiten einer kompletten oder lediglich partielle Verschlüsselung von Betriebssystem und Dateien. LUKS (dm-crypt) kann man dabei als die Standardmethode bezeichnen, um eine...

Externe Speichermedien verschlüsseln mit dem KDE Partition Manager

Die Verschlüsselung des Betriebssystems und externer Speichermedien ist eine der ersten Maßnahmen zur Erhöhung Datensicherheit. Sofern man ein weitgehend homogenes Linux-Ökosystem verwendet, ist es...

Das Verhalten entscheidet über die Wahl der Verschlüsselungsmethode

Es gibt im Linuxbereich im Wesentlichen zwei konkurrierende Verschlüsselungsverfahren für das Betriebssystem. Dies wären die containerbasierte Verschlüsselung mittels LUKS (dm-crypt) und die dateibasierte Variante...

Weitere Artikel