Quelloffener Code ist grundsätzlich ein gewichtiges Argument in jeder Sicherheitsdebatte. Jeder kann den Code ansehen und überprüfen und im Idealfall führt dieses Mehr-Augen-Prinzip zu...
Die Klassifizierung Apples Betriebssystems als "Goldener Käfig" ist eine geläufige Formulierung und insbesondere im Linux-Umfeld weit verbreitet. Apples macOS wird als unfreies System dargestellt, das...
Die beherrschenden Technikthemen unterliegen einem schnellen Wandel. Vor wenigen Jahren war Cloud das alles beherrschende Thema, nun liest man überall von künstlicher Intelligenz. Manche...
Linux hat im Desktopbereich einen verschwindend geringen Marktanteil, egal welche Statistik man zu Grunde legt. Wenn man sich durch die Blogs und Foren der...
Literaturverwaltungen sind ein recht spezielles Softwarefeld, da sie nur für verhältnismäßig wenige Menschen interessant sind. Vornehmlich Wissenschaftler und Leute, die beruflich viel lesen, daher...
Datenschutzexperten empfehlen gerne Android als sicheres Mobilbetriebssystem. Dahinter steht eine grundlegende Affinität zu Open Source-Software und die Tatsache, dass Android bzw. das AOSP (Android...
Schöne neue Welt. IT-Konzerne möchten ganz offiziell jeden Schritt eines Menschen überwachen und Geheimdienste nennen ihre Hacking- und IT-Spionageabteilungen nun Cybersicherheit. Das sind bedenkliche...
Seit einigen Monaten arbeite ich mobil auf einem MacBook Air mit macOS. Eine Kaufentscheidung, die ursprünglich vor allem aufgrund der exzellenten Hardware getroffen wurde...