Tag: Open Source

Open Source = Datenschutz? So einfach ist das nicht!

Open Source Lösungen sind per se gut für den Datenschutz. Irgendwie hat sich diese Gleichsetzung bei vielen festgesetzt. Doch so einfach ist das nicht...

Warum ein „souveräner Arbeitsplatz“ Utopie bleibt

"Digitale Souveränität" und solche Abkömmlinge wie "souveräner Arbeitsplatz" gehören seit einiger Zeit zum politischen Wortschatz. Dieser Artikel thematisiert, warum die aktuell anvisierten Maßnahmen dieses...

Staat und Open Source – Diese Woche Schleswig-Holstein

Irgendwie hat das Thema nun zu Jahresende Konjunktur. Vermutlich weil man sich langsam über die guten Neujahrsvorsätze Gedanken machen kann. Der Staat will mal...

Verschränkte Datenschutz- und Open Source-Community?

In vielen Blogbeiträgen schreibe ich wie selbstverständlich von der "verschränkten Datenschutz- und Open Source-Community". Doch was meine ich damit eigentlich? Das war eine berechtigte Frage,...

Warum Google für FOSS gefährlich ist

Die Welt war schön und einfach, als Steve Ballmer 2001 Open Source noch zu einem Krebsgeschwür erklärte. Hier die freie Open Source Community, dort...

K-9 Mail Update mit aktualisiertem Design

K-9 Mail ist der Klassiker unter den freien E-Mail Apps für Android. In den letzten Jahren war es ruhiger um die App geworden und...

Literaturverwaltung: Es bleiben nur noch Zotero und JabRef

Unbemerkt von vielen greift sich das Oligopol aus Verlagen und Wissenschaftsdienstleistern nach und nach die wichtigsten Literaturverwaltungslösungen, um ihre Ausrichtung hin zu Daten-Analyse-Firmen zu...

Bibliotheksverbünde – Open Source oder proprietäre Cloud

Es ist eine Welt, die viele schon unwissentlich betreten und genutzt haben, aber fast niemand kennt: Bibliotheksverbünde. Im Zuge eines großen Systemwechsels steigen alle...