Tag: Linux

Time Machine Backups auf einen Linux Server sichern

Time Machine ist die universelle Backuplösung für macOS und Vorbild für Linux-Lösungen wie Back In Time oder Deja-Dup. Mit Time Machine lassen sich Systemeinstellungen,...

Folgen der Kostenlos-Mentalität

Seit einigen Monaten arbeite ich mobil auf einem MacBook Air mit macOS. Eine Kaufentscheidung, die ursprünglich vor allem aufgrund der exzellenten Hardware getroffen wurde...

Hardware/Treiber-Dilemma in der Linux-Welt

Jeder Hersteller von klassischer Computerhardware muss Windows unterstützen, wenn er nicht einen Großteil des Marktes der Konkurrenz preisgeben möchte. Linux macht hingegen nur eine...

openSUSE Leap 42.2 im Test

In wenigen Tagen, am 08. November 2016, wird openSUSE die nächste Version seines stabilen Distributionszweiges Leap veröffentlichen. Erfahrungsgemäß halten sich die Änderungen zwischen dem...

Linux im macOS-Spiegel

Unerwarte Veränderungen bringen manchmal überraschende Einsichten. Seit circa zwei Monaten benutze ich als primäres mobiles Arbeitsgerät ein MacBook Air mit 13" Bildschirm. Die Entscheidung...

Dominanz einer Nutzer-Fraktion

Anwender haben Macht. Wenn sie ein Produkt verweigern können selbst milliardenschwere Werbebugets nichts dagegen ausrichten. Das bekannteste Beispiel aus der IT-Branche hierfür dürfte Windows...

Ein Apfel in der Antarktis – Teilwechsel auf macOS

Das hiesige Betriebssystemökosystem war hier bisher stark in polaren Regionen angesiedelt. Linux und linuxbasierte Betriebssysteme bestimmten den Technik-Haushalt. Das war teilweise eine bewusste Entscheidung...

Externe Speichermedien verschlüsseln mit dem KDE Partition Manager

Die Verschlüsselung des Betriebssystems und externer Speichermedien ist eine der ersten Maßnahmen zur Erhöhung Datensicherheit. Sofern man ein weitgehend homogenes Linux-Ökosystem verwendet, ist es...