Tag: Linux

Firmen benötigen kein „zweites Leben“ mit Linux

Heise bringt mal wieder eine Serie zum Umstieg auf Linux. Dieses mal für Unternehmen im Angesicht der Windows 11-Migration. Das geht völlig am Thema...

Ubuntu – Zurückgehaltene Pakete und „Phased Updates“

In letzter Zeit gibt es mehr Berichte über Probleme mit zurückgehaltenen Paketen bei Ubuntu. Dahinter stecken aber meist gar keine zu lösenden Probleme, sondern...

(K)Ubuntu 22.04 – Eine kleine persönliche Bilanz

Eigentlich wollte ich Kubuntu 22.04 dieses Frühjahr gegen openSUSE austauschen. Das habe ich dann doch nicht gemacht, weil ich die betroffenen Anwender nicht kurz...

Maintainer-Prinzip – Über Anspruch und Wirklichkeit

Unveränderliche ("immutable") Distributionen, Anwendungen über containerbasierte Formate wie Flatpaks und Snaps. Skeptiker dieser Entwickler verweisen immer wieder gerne auf die Bedeutung der Maintainer als...

Kommentar: Secure Boot & Co – Wenn Ideologie die Fakten vernebelt

Secure boot, TPM und alle diese schönen neuen Sicherheitsmaßnahmen. Alteingesessenen Linux-Veteranen sind sie ein Dorn im Auge, weil sie ihre gefühlte Kontrolle über das...

Ehrlichkeit beim Linux-Wartungsaufwand

Betriebssysteme erfordern Wartung. Manche mehr, manche weniger. Wenn man es als Hobby empfindet, stört es einen vielleicht weniger, als es Leute nervt, die nur...

luckyLUKS für LUKS und TrueCrypt Container

LUKS ist ein tolles, sicheres und variantenreiches Werkzeug für Verschlüsselung unter Linux. Lediglich für verschlüsselte Container war bisher einiges an Handarbeit notwendig. Abhilfe schafft...

Red Hat Enterpise Linux 9 – Bedeutung ungleich Resonanz?

Vor Kurzem veröffentliche Red Hat mit Red Hat Enterprise Linux 9 die nächste Hauptversion der wichtigsten Linux-Distribution. Erstaunlich finde ich die geringe Resonanz. Das...