Seit einiger Zeit schreibe ich vermehrt von der "Privacy-Szene", um einen gewissen Akteurskreis zu beschreiben. Ich hatte früher auch mit anderen Begriffen hantiert, wie...
Irgendwie scheint es in der Linux-Community in Mode gekommen zu sein, bei jeder sich bietenden Gelegenheit auf Mozilla einzuprügeln. Meistens steht da nicht viel...
In vielen Diensten sind Metadaten eigentlich die wirklich wichtigen Daten und es geht weniger um Inhalte. Bei einem Gerät wie einem Notebook mag das...
DNS-Server sind ein mächtiges Schnüffelwerkzeug und weil standardmäßig die DNS-Server der großen Internetprovider zum Einsatz kommen, haben wenige Anbieter Zugriff auf sehr viele Daten....
Apple hat seit vielen Jahren Datenschutz und Privatsphäre als Kundeninteresse und damit als lohnenswerte Marketingstrategie erkannt. Doch wie viel Substanz steckt eigentlich dahinter?
Ich habe...
Chromium ist freie Software, aber nicht frei von Google, das den Browser maßgeblich entwickelt, selbst in Form des proprietären Chrome ausliefert und damit den...
Wenn man sich das erste Mal mit den Themen Datenschutz und Privatsphäre im digitalen Alltag befasst und hinein in den Kaninchenbau des Schreckens steigt,...
Apple verfolgt seit Längerem den Ansatz, Tracking durch aktive Maßnahmen und Transparenz zu bekämpfen. In der neuen iOS Version hat man dazu den Datenschutz-Bericht...