Der Ruf vieler großer IT-Konzerne ist in Europa und insbesondere in Deutschland nicht gut. Paradigmatisch dürfte dafür eine repräsentative FORSA-Umfrage aus dem Jahr 2015 sein....
Datensparsamkeit ist bisher ein grundlegendes Prinzip zum Datenschutz. Nur Daten, die erhoben werden stehen auch einer Auswertung und damit letztlich Missbrauch zur Verfügung. Die...
Schöne neue Welt. IT-Konzerne möchten ganz offiziell jeden Schritt eines Menschen überwachen und Geheimdienste nennen ihre Hacking- und IT-Spionageabteilungen nun Cybersicherheit. Das sind bedenkliche...
Im Rahmen der Reihe ZDFzoom zeigte das ZDF am 29.03 eine sehenswerte Doku über staatliche und privatwirtschaftliche Datensammlung und Überwachung. Für Kenner der Materie...
Überwachung und staatliche Hackingsmaßnahmen sind mit den Vault 7-Veröffentlichungen mal wieder Thema - auch wenn Ausmaß und Bedrohung sich nicht mit der NSA-Affäre vergleichen...
2013 wurde die Welt aufgeschreckt durch die von Edward Snowden ausgelöste globale Überwachungsaffäre. Was Experten bis dahin nur befürchteten, war nun zweifelsfrei bewiesen. Die...
Die Rosa Luxemburg Stiftung hat unter dem Titel "Offenes Geheimnis - Mythen und Fakten zu Überwachung und digitaler Selbstverteidigung" einen Reader zur digitalen Selbstverteidigung...
Creative Commons ist eine Erfolgsgeschichte - so möchte man jedenfalls meinen. Nicht nur Wikipedia, sondern auch viele kleinere Projekte stehen inzwischen unter dieser freien...
Jeden Monat gibt es einige Themen, die Verschlüsselung und Datenschutz tangieren. Nicht alles kann auf Curius selbst thematisiert werden, deshalb gibt es zum Ende...