Ein neues AOSP enthält kaum mehr Apps als ein Featurephone. Mit F-Droid kann man aber viele Funktionen nachrüsten. Die App-Qualität schwankt von Herausragend bis zu Brauchbar und es gibt viele nicht gepflegte Apps im Store. Die folgende Liste kann also eine kleine Orientierungshilfe für den Anfang geben.
Ich brauche ein neues Smartphone. Wenn man nicht in Nordkorea lebt, kann das nicht so schwer sein - dachte ich zumindest. Weil meine Recherchen ziemlich stecken geblieben sind brauche ich jetzt eure Hilfe.
Im März stellte ich die Frage ob Custom ROMs generell in der Krise sind (siehe: Custom ROMs in der Krise?). Während das Problem grundsätzlich nicht von der Hand zu weisen ist, darf man aber die regionale Fragmentierung des Android-Markts nicht unterschätzen.
Android 11 steht quasi in den Startlöchern und wie immer geht für Android-Nutzer die bange Frage los welche Geräte wohl ein Update bekommen. Dabei zeigt sich einmal mehr, dass auch Googles Pixel Serie hier nur begrenzte Zeiträume anbieten und nichts mit Apple mithalten kann.
Xiaomi ist der Newcomer im Android-Markt und hat seit dem US-Embargo gegen Huawei sicher gute Chancen nach Samsung die weltweite Nummer 2 im Android-Segment zu werden. Android Smartphones sind von Haus aus gesprächig, aber Xiaomi greift jüngsten Berichten zufolge noch massiver Daten ab.
Android und Sicherheit wollten nie zusammen passen. In den letzten Jahren hat Google viel versucht um hier Abhilfe zu schaffen und es gab auch ein paar kleinere Fortschritte. Viele retten sich dann in die Custom ROMs aber das schützt nicht unbedingt vor Sicherheitslücken im Kernel.
Mein Android Smartphone ist schon ein wenig betagter. Eigentlich stünde ein Neukauf an, aber obwohl das Angebot riesig ist kommt fast nichts infrage, weil Custom ROMs kaum noch verfügbar sind. Ist die Szene in der Krise?
Die meisten Anwender haben trotz sorgsamer Analyse ihres Nutzungsverhaltens und der Suche nach alternativen Apps die ein oder andere App auf ihrem Gerät, der sie nicht restlos vertrauen. Um solche Apps zu isolieren gibt es die App Shelter.
In der modernen App Welt sind Browser nicht mehr die einzigen Tor zum Netz. Tracking- und Werbeblocker als Browseraddons bieten daher keinen allumfassenden Schutz. Abhilfe schaffen Lösungen wie Blokada.
Das Tor Projekt traf vor einiger Zeit die Entscheidung den Tor Browser in der normalen Variante auch für Android anzubieten. Was sich wie eine gute Idee anhörte stellt sich in der Praxis als keine besonders gute Idee heraus.
Im Internet tracken und spionieren der Staat und Firmen alle Anwender. Man kann seine Datenspur aber minimieren. Weiterlesen
1
Über [Mer]Curius
Immer größere Teile unseres Lebens haben sich in den vergangenen Jahren digitalisiert. Es gibt heute unzählige Dienste und jeder Mensch hinterlässt permanent Spuren. Die Datensätze, die hier entstehen wecken viele Begehrlichkeiten. Es besteht aber auch die Möglichkeit durch gezielte Maßnahmen die eigene Datenspur zu minimieren und Daten effektiv und sicher zu schützen. Damit entgeht man zwar nicht jeder Überwachungsmaßnahme, erlangt aber zumindest teilweise die Kontrolle über die eigenen Daten zurück.