Warum ein “souveräner Arbeitsplatz” Utopie bleibt

“Digitale Souveränität” und solche Abkömmlinge wie “souveräner Arbeitsplatz” gehören seit einiger Zeit zum politischen Wortschatz. Dieser Artikel thematisiert, warum die aktuell anvisierten Maßnahmen dieses Ziel nicht erreichen können und allen ein verbales Abrüsten im Sinne eines allgemeinen Realismus guttäte.

Digitale Souveränität gehört zu jenen Grundbegriffen, die gerne in einem Atemzug mit Datenschutz oder Datensicherheit genannt werden, aber im Grunde genommen nur wenige Schnittmengen haben.

Wikipedia enthält folgendes zur Bedeutung des Begriffes:

Abgeleitet von dem Begriff der Souveränität versteht man unter digitaler Souveränität selbstbestimmtes Handeln unter vollständiger, eigener Kontrolle im Hinblick auf die Nutzung digitaler Medien. Der Begriff beschreibt zum einen die Notwendigkeit des souveränen Handelns in direktem Umgang mit digitalen Medien (z. B. Smartphones, Tablets, Internet etc.). Zum anderen erwarten Experten, dass die Entwicklung von digitaler Souveränität auch in verschiedenen anderen Bereichen (z. B. Kultur, Bildung, Politik und Forschung) indirekt „zukünftig stark über Nutzung und Erfolg“ entscheiden wird.

Wikipedia Artikel “Digitale Souveränität”, abgerufen am 21.11.2021

Das ist ein eher unscharfer Zugriff, deshalb lohnt sich noch ein Blick in den Artikel zur Souveränität. Dort steht:

Unter dem Begriff Souveränität (französisch souveraineté, aus mittellateinisch superanus ‚darüber befindlich‘, ‚überlegen‘) versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher Selbstbestimmung. Diese Selbstbestimmungsfähigkeit wird durch Eigenständigkeit und Unabhängigkeit des Rechtssubjektes gekennzeichnet und grenzt sich so vom Zustand der Fremdbestimmung ab. In der Politikwissenschaft versteht man darunter die Eigenschaft einer Institution, innerhalb eines politischen Ordnungsrahmens einziger Ausgangspunkt der gesamten Staatsgewalt zu sein.

Wikipedia Artikel “Souveränität”, abgerufen am 21.11.2021

Das Vorhaben wird aus mindestens fünf Gründen nicht gelingen und bestenfalls in Teilen umgesetzt werden können:

  1. Markenrechte
  2. (Unfreie) Treiber
  3. (Unfreie) Firmware
  4. Souveräne Infrastruktur
  5. Dienstleister

1. Rechte und ihre Folgen

Open Source klingt immer so ganz wunderbar frei. Code von einer weltweiten Community gemeinsam geschrieben unter einer freien Lizenz usw. usf. Leider ist dem nicht so, weil sich Open Source in ein festgefügtes (juristisches) System einfügen musste. Das Problem hatte ich in einem anderen Kontext schon am Beispiel von Fedora deutlich gemacht. Auf der Webseite von Fedora steht im Abschnitt Download:

Durch das Herunterladen von Fedora, erklären Sie sich mit den folgenden Nutzungsbedingungen einverstanden.

Indem Sie Fedora Software herunterladen, bestätigen Sie, dass Sie das Folgende verstehen: Fedora Software und technische Informationen kann Exportkontrollvorschriften der USA (U.S. Export Administration Regulations, “EAR”) und weiteren Gesetzen der USA und anderer Länder unterliegen und darf nicht ausgeführt, wieder ausgeführt oder weitergeleitet werden (a) in irgendein Land, das in Ländergruppe E:1 des Supplement No. 1 zu EAR Part 740 aufgeführt ist (momentan Kuba, Iran, Nordkorea, Sudan und Syrien); (b) an irgendein Ziel oder irgendeinen Endbenutzer, dem die Teilnahme an US Exporttransaktionen durch irgendeine Bundesbehörde der US Regierung untersagt ist; oder (c) zum Gebrauch in Verbindung mit der Konstruktion, der Entwicklung oder Herstellung von nuklearen, chemischen oder biologischen Waffen oder Raketensystemen, Trägerraketensystemen oder Höhenforschungsraketen oder unbemannten Luftfahrzeugsystemen. Sie dürfen Fedora Software oder technische Informationen nicht herunterladen, wenn Sie sich in einem der genannten Länder befinden oder auf eine andere Weise diesen Einschränkungen unterliegen. Sie dürfen Fedora Software oder technische Informationen weder Personen noch Einrichtungen zur Verfügung stellen, die sich in einem dieser Länder befinden oder auf eine andere Weise diesen Einschränkungen unterliegen. Weiterhin sind Sie für die Einhaltung rechtlicher Anforderungen anderer Länder bezüglich Einfuhr, Ausfuhr und Benutzung von Fedora Software und technischer Informationen verantwortlich.

Fedora Workstation herunterladen, abgerufen am 21.11.2021

Von der Nutzung sind also alle jene Staaten ausgeschlossen, die sich gerade in einem tiefer gehenden Konflikt mit den USA befinden und die Verwendung wird auch stark beschränkt. Souveränität wäre das nicht. Das betrifft jedwede Software bzw. Marken, deren Rechteinhaber in den USA sitzen. Die meisten davon sind halt nur nicht so transparent und schreiben das auf der Webseite.

Für einen “souveränen Arbeitsplatz” bräuchte man also mindestens eine Distribution, die nur Software enthält, deren (Marken-)rechteinhaber auch in Deutschland sitzen. Alle anderen Projekte müssten geforkt und von problematischen Bestandteilen bereinigt werden. So wie Debian das lange bei Firefox und Thunderbird getan hat. Faktisch läuft das auf eine eigene Distribution hinaus.

2. (Unfreie) Treiber

Diese Distribution müsste man auf Hardware installieren. Leider ist es mit der freien Treiberversorgung nicht so weit her, wie wir alle gerne glauben. Das liegt daran, dass die allermeisten Distributionen standardmäßig unfreie Treiber bzw. sogenannte Firmware-Blobs mitliefern. Jeder, der mal seine Hardware nur mit Debian main oder Trisquel zum Laufen bringen wollte, weiß worum es geht.

Ein “souveräner Arbeitsplatz” mit unfreien Treibern schließt sich aus, weil die Hardware- bzw. Treiberhersteller im Fall der Fälle die Zusammenarbeit einstellen würden und man vor dem gleichen Problem stünde wie nun mit Microsoft. Ausgenommen Hardwarehersteller mit Sitz in Deutschland – ein sehr vielfältiges Angebot also.

3. (Unfreie) Firmware

Ein Betriebssystem ist nett, aber längst nicht mehr alles, was heute so auf einem normalen Gerät läuft. Unter dem saloppen Begriff “Firmware” verbirgt sich bei den meisten Herstellern quasi ein Betriebssystem unter dem Betriebssystem. UEFI, Intel Active Management Technology (früher “Intel Management Engine”). usw. usf. Ich erzähle hier wahrlich nichts Neues.

Ein kleines Beispiel: Mein HP EliteBook kann im UEFI selbstständig über eine Internetverbindung Updates für die Firmware beziehen, ohne dass mein Betriebssystem gestartet ist.

Ein “souveräner Arbeitsplatz” dürfte nur Hardware beinhalten, über die man auch wirklich die Kontrolle hätte. Also dürfte man eigentlich nur aus dem reichhaltigen Pool an deutschen Hardwareproduzenten schöpfen.

4. Souveräne Infrastruktur

Ein “souveräner Arbeitsplatz” existiert nicht ohne souveräne Infrastruktur. Inklusive einer vollständigen Hoheit über die Rechenzentren und Datenübertragung. Das führt auch in Bereiche, wie die Auseinandersetzung, um den Einsatz von Huawei-Hardware im Mobilfunknetz. Es gibt hier somit Schnittstellen zu anderen strittigen Themen.

In den vollständig “souveränen Rechenzentren” dürfte natürlich keine Hardware mit unfreien Treibern und unfreier Firmware (siehe oben) stehen, um auch wirklich die Kontrolle über Hard- und Software zu haben.

Diese umfassende Infrastruktur müsste entweder direkt von staatlichen Stellen oder von vertrauenswürdigen Dienstleistern betrieben werden, womit wir beim nächsten Problem wären.

5. Dienstleister

Es dürfte unstrittig sein, dass es der öffentlichen Hand unmöglich ist, das komplette Portfolio eines “souveränen Arbeitsplatzes” selbst anzubieten. Spätestens durch die Einbeziehung der Hardware wäre hier eine Grenze erreicht.

Deshalb benötigt man Dienstleister und hier beginnt das Problem. Wenn der “souveräne Arbeitsplatz” dann wie die Corona Warn App von SAP oder T-Systems programmiert wird, mag das noch klappen, aber hinter der jüngst spektakulär gescheiterten ID wallet stand letztlich IBM. Wie souverän ist ein Arbeitsplatz, der letztlich doch wieder von amerikanischen IT-Konzernen programmiert wird?

Natürlich, es soll alles freie und offene Software sein, aber jedem dürfte klar sein, dass man hier im Fall der Fälle nicht einfach den Git-Zugang einem anderen Dienstleister geben und sagen kann “mach da weiter”.

Es bedürfte also umfassender Kriterien und Sicherheitsüberprüfungen, um herauszufinden, wer als Dienstleister für den “souveränen Arbeitsplatz” infrage käme. Insbesondere kleinere Dienstleister mit unzureichenden Sicherheitsstandards könnten sonst ein Einfallstor für Spionage usw. usf werden.

Zusammengefasst

Es wird keinen “souveränen Arbeitsplatz” geben. Dabei handelt es sich nur um einen politischen Modebegriff, auf den zu viele gerade anspringen. Letztlich gibt es bestenfalls einen in Teilen quelloffenen Arbeitsplatz. Also wenn man so will einen “Open Source Arbeitsplatz”, von dem man auch noch abwarten muss wie “Open” der sein wird und ob nicht letztlich doch wieder die großen IT-Konzerne mitarbeiten. Hört sich gleich viel weniger sexy an.

Cruiz
Cruizhttps://curius.de
Moin, meine Name ist Gerrit und ich betreibe diesen Blog seit 2014. Der Schutz der digitalen Identität, die einen immer größeren Raum unseres Ichs einnimmt ist mir ein Herzensanliegen, das ich versuche tagtäglich im Spannungsfeld digitaler Teilhabe und Sicherheit umzusetzen. Die Tipps, Anleitungen, Kommentare und Gedanken hier entspringen den alltäglichen Erfahrungen.
  1. “Deutschland/Europa hat fertig.”

    Wie im Artikel schon richtig festgestellt wurde, können wir von einer “souveränen” IT bzw. in letzter Konsequenz IT-Branche nur träumen. Unsere Politik und die EU werden allenfalls noch den vollumfänglichen Überwachungsstaat mit der Hilfe von amerikanischen und chinesischen Konzernen aufbauen. Aber zumindest das können sie gut. Mehr kann man aber vermutlich auch wirklich nicht mehr erwarten, wenn man sich die Entwicklungen (oder eher Versäumnisse) der letzten Jahre ansieht: Halbleiter, Akkuzellen, Quantencomputer, Cloud Computing/Services FinTech, KI/maschinelles Lernen…. sagt bitte STOPP wenn wir bei irgendetwas vorne mitspielen oder zumindest keine absolute Abhängigkeit vom Ausland haben. In einer globalisierten Welt lässt sich das natürlich nicht vermeiden, aber das Maß, in welchem dieser Zustand hingenommen oder ignoriert wird, ist schon erschreckend.

    Die Aufzählung macht leider genauso viel Freude wie die paar letzten Artikel zu lesen, aber dafür kann ja Gerrit nichts.

  2. Ich teile die Analyse, warum “Digitale Souveränität” in weiter Ferne ist und vollständig vielleicht auch gar nicht erreichbar oder wünschenswert ist.

    Davon deswegen verbal abzurüsten halte ich aber gar nichts. In politischen Debatten (und nichts anderes ist die Forderung nach Digitale Souveränität) ist eine Zuspitzung und Vereinfachung nötig, um die Botschaften überhaupt auf die Tagesordnung zu setzen. Und den Begriff Souveränität halte ich dafür für gut geeignet weil damit wenigstens ein nennenswerter Teil der Bevölkerung und Entscheider etwas positives verbinden kann.

    Natürlich führen so unscharfe Begriffe dann dazu, das sich Politiker dann auch für Erfolge feiern, die keine sind, oder Maßnahmen, die ohnehin aus anderen Gründen erfolgt wären, als Meilensteine der “Digitale Souveränitä” gefeiert werden. Anträge und Konzepte neigen ohnehin dazu, immer die jeweiligen Modebegriffe für alten Wein zu enthalten, damit sie auch bewilligt werden.

  3. Gute Gedanken, aber das du pauschal auch den Weg in so eine Richtung ausschließt finde ich schade. In meinen Augen wäre auch völlig OK (und realistisch?), eine Linux Distro + Fachanwendungen für den öffentlichen Dienst und unter Federführungen von Kommunen, Ländern und Bund entsteht. Mehr noch: wenn man sich überlegt, wie hochgradig redundant heutzutage properitäre Lösungen und Entwicklungen stattfinden, kann man mal überlegen wie viel Geld dafür da wäre 😉

  4. Wenn man souverän als Open Source Lösung mit mindestens einem Wettbewerber definiert sieht es schon wieder nicht so düster aus. Ich denke, es muss einfach kommen und notfalls staatlich subventioniert. Die Abhängigkeit ist viel zu Groß und bei den Systemen der quasi Monopolisten ist auch der Markt völlig ausgeschaltet, also muss eingegriffen werden, da das System sonst versagt.

Schreibe einen Kommentar zu Gerrit Antwort abbrechen

Ergänzungen dienen der Diskussion über die Inhalte des Artikels. Nachfragen, Anmerkungen und Ergänzungen sind dezidiert erwünscht. Ergänzungen werden vor der Veröffentlichung moderiert. Wir behalten uns vor Kommentare ohne inhaltlichen Bezug oder abseitige Diskussionen nicht zu veröffentlichen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere Artikel