Videoserie zu Datensicherheit und Privatsphäre

In fünf Videos werden Basisinformationen zur Datensicherung und dem Schutz der digitalen Privatshäre vermittelt. Das Themenspektrum reicht von sicheren Passwörtern bis Tor.

Die Videos erklären anschaulich und leicht verständlich die wichtigsten Themen. Einige Details sind nicht mehr aktuell, aber die primären Inhalte weiter relevant.

Die fünfteilige Serie stammt von Alexander Lehmann, illustriert von Lena Schall und mit der Stimme von Florian Maerlender.

Sie sind ein hervorragender Einstieg in die Basisthemen für mehr Privatsphäre im Netz und sind deshalb hier verlinkt.

Videoserie: Verschlüsselung Einfach Erklärt

1. Unknackbar aber einfach zu merken! – Passwörter Einfach Erklärt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sicher Surfen mit HTTPS – Einfach Erklärt!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anonym im Internet surfen – Einfach Erklärt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Daten Verschlüsseln Einfach Erklärt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sicher Kommunizieren Einfach Erklärt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1 Kommentar

  1. Der Beitrag ist super. Ich habe es meiner gesamten Verwandschaft weitergeleitet. Mal sehen, was passiert. (Meist bleibt ja die Rückmeldung aus.)

Kommentieren Sie den Artikel

Ergänzungen dienen der Diskussion über die Inhalte des Artikels. Nachfragen, Anmerkungen und Ergänzungen sind dezidiert erwünscht. Ergänzungen werden vor der Veröffentlichung moderiert. Wir behalten uns vor Kommentare ohne inhaltlichen Bezug oder abseitige Diskussionen nicht zu veröffentlichen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dem Blog

openSUSE Leap 16 am Horizont

Nachdem Red Hat mit Fedora Silverblue schon länger im Bereich der unveränderbaren Linux-Systeme experimentiert, hat sich SUSE vergangenes Jahr entschieden, die Enterprise-Distribution SUSE Linux...

Fedora Silverblue – Toolbox für grafische Anwendungen

Unveränderbare Linux-Systeme wie Fedora Silverblue nutzen als Standard Flatpak für Anwendungsinstallationen. Doch noch liegen nicht alle Anwendungen als Flatpak vor. Diese können dann entweder...

Fedora Silverblue im Praxistest

Ich liebe LTS-Distributionen, aber diese bewahren einen leider nicht vor defekten SSDs im Notebook. Da ich keine Vollsicherung der Systeme mache, sondern nur Datenbackups...

Neues Design bei Mozilla Thunderbird

Die Entwickler von Mozilla Thunderbird wagen sich an eine Modernisierung des überkommenen Designs. Dabei zeigen sich die alten Probleme der Open Source Entwicklung. Mangels...