Links der Woche KW 13 – Überwachungsphantasien

Die Nachrichtenlage steht immer noch ganz im Zeichen von Corona. Einige Politiker scheinen die Zeit gekommen um am zweifelhaften Vorbild China orientiert den Überwachungsstaat in Deutschland salonfähig zu machen.

Überwachung

Ortung der Bürger via Smartphone ist gegenwärtig eines der wichtigsten Themen. Manche Politiker sehen darin eine Möglichkeit in der gegenwärtigen Corona Krise und ebnen den Weg in den Überwachungsstaat.

Datenschutz

Deutschland ist hinsichtlich der Digtialisierung Entwicklungsland. Die aktuelle Krise lässt das deutlich hervortreten. Die Infrastruktur ist überlastet, Streamingdienste müssen ihre Datenraten reduzieren und viele Firmen suchen sich jetzt erst geeignete Lösungen für Telefon- und Videokonferenzen. Darunter so manches schwarzes Schaf.

Digitalisierung

Digitalisierung ist schwierig und wird nicht leichter wenn man sie ad hoc und ohne langfristige Strategie umsetzt.

Sonstiges

Wie setzten App Entwickler suchterzeugende Technologien ein? Ein viel zu wenig beleuchtetes Thema und auch mit Implikationen für den Datenschutz, da man entsprechende Hinweise und Schaltflächen extra verwirrend gestalten kann.

Cloudflare kennt man sonst nur als Produzent lästiger Captcha-Abfragen im Tor Browser. Ab und an machen die aber auch etwas gutes.


Bilder:

Einleitungs- und Beitragsbild von Megan_Rexazin via pixabay

Kommentieren Sie den Artikel

Ergänzungen dienen der Diskussion über die Inhalte des Artikels. Nachfragen, Anmerkungen und Ergänzungen sind dezidiert erwünscht. Ergänzungen werden vor der Veröffentlichung moderiert. Wir behalten uns vor Kommentare ohne inhaltlichen Bezug oder abseitige Diskussionen nicht zu veröffentlichen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dem Blog

openSUSE Leap 16 am Horizont

Nachdem Red Hat mit Fedora Silverblue schon länger im Bereich der unveränderbaren Linux-Systeme experimentiert, hat sich SUSE vergangenes Jahr entschieden, die Enterprise-Distribution SUSE Linux...

Fedora Silverblue – Toolbox für grafische Anwendungen

Unveränderbare Linux-Systeme wie Fedora Silverblue nutzen als Standard Flatpak für Anwendungsinstallationen. Doch noch liegen nicht alle Anwendungen als Flatpak vor. Diese können dann entweder...

Fedora Silverblue im Praxistest

Ich liebe LTS-Distributionen, aber diese bewahren einen leider nicht vor defekten SSDs im Notebook. Da ich keine Vollsicherung der Systeme mache, sondern nur Datenbackups...

Neues Design bei Mozilla Thunderbird

Die Entwickler von Mozilla Thunderbird wagen sich an eine Modernisierung des überkommenen Designs. Dabei zeigen sich die alten Probleme der Open Source Entwicklung. Mangels...