Links der Woche KW 50 – Purism, Onlineshopping und Linux

Jede Woche gibt es spannende Geschichte, News, Blogbeiträge und vieles weitere was hier nicht in einem eigenen Artikel aufgegriffen werden kann. Es folgt daher eine kleine Ladung Links zum Sonntag.

Ich habe zahllose Blogs und Newsseiten in meinem RSS Reader abonniert und stolpere auch sonst über viele interessante Artikel zu den Themen Datenschutz, Datensicherheit, Open Source und Linux. Manches davon würde ich gerne hier im Blog aufgreifen aber es fehlt die Zeit. Ich möchte euch daher zukünftig in einer wöchentlichen Link Sammlung an meiner Filterblase teilhaben lassen. Mal sehen, ob ich das in der Konsequenz auch durchhalten kann.

Purism Librem 5

Der Autor befasst sich sehr kritisch mit Purism und dessen Librem 5. Die Lektüre loht sich.

Datenschutz

Onlineshopping ist ein ganz heißes Eisen beim Datenschutz. Es ist sozusagen der Kern von Werbung, Tracking und den ganzen fiesen Eigenheiten der neuen digitalen Vermessung des Individuums.

Messenger

XMPP ist nicht so gut und sicher wie die Fanbase gerne behauptet.

Linux

CentOS hat scheinbar erhebliche Probleme die Änderungen von Red Hat in Version 8 nachzuvollziehen. Angesichts der Bedeutung von CentOS für viele Einsatzgebiete von Linux ein brandheißes Thema.


Bilder:

Einleitungs- und Beitragsbild von Megan_Rexazin via pixabay

Kommentieren Sie den Artikel

Ergänzungen dienen der Diskussion über die Inhalte des Artikels. Nachfragen, Anmerkungen und Ergänzungen sind dezidiert erwünscht. Ergänzungen werden vor der Veröffentlichung moderiert. Wir behalten uns vor Kommentare ohne inhaltlichen Bezug oder abseitige Diskussionen nicht zu veröffentlichen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dem Blog

Fedora Silverblue – Toolbox für grafische Anwendungen

Unveränderbare Linux-Systeme wie Fedora Silverblue nutzen als Standard Flatpak für Anwendungsinstallationen. Doch noch liegen nicht alle Anwendungen als Flatpak vor. Diese können dann entweder...

Fedora Silverblue im Praxistest

Ich liebe LTS-Distributionen, aber diese bewahren einen leider nicht vor defekten SSDs im Notebook. Da ich keine Vollsicherung der Systeme mache, sondern nur Datenbackups...

Neues Design bei Mozilla Thunderbird

Die Entwickler von Mozilla Thunderbird wagen sich an eine Modernisierung des überkommenen Designs. Dabei zeigen sich die alten Probleme der Open Source Entwicklung. Mangels...

systemd und TPM – Die Reise geht weiter

Auf der diesjährigen FOSDEM kündigte Lennart Poettering die Weiterentwicklung der TPM-basierten Sicherheitsfunktionen in systemd an. Die Vision eines neuen Linux nimmt immer mehr Gestalt...